• DE DE DE de
  • IT IT IT it
  • EN EN EN en
Hans Zipperle AG
  • Home
  • PRODUZENT
    • Produktübersicht & Babynahrung
    • Produktionsablauf
    • Qualitätssicherung
    • Lagerung
  • Umwelt
  • Zeitreise
  • Karriere
  • Kontakt
  • Download
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Produzent2 / Produktionsablauf
Scroll to next section Scroll to next section

PRODUKTIONSABLAUF

PRODUKTIONS-ABLAUF

Der lange Weg von der Frucht zum qualitativ hochwertigen Produkt

Der lange Weg von der Frucht zum qualitativ hoch-wertigen Produkt

Allerbeste Früchte, die sofort bei Anlieferung verarbeitet werden – nur so lassen sich optimale Ergebnisse erzielen. Zipperle verarbeitet in der Saison pro Tag 2.000 t Früchte zu Saft und Saftkonzentrat und 1.200 t Früchte zu Püree. Modernste Technologie, kontinuierliche Innovation und rund 200 Mitarbeiter – die von Juni bis Oktober in drei Schichten 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche arbeiten – machen es möglich.

Nur so ist die sofortige Verarbeitung der Früchte in gewohnter Zipperle Qualität garantiert.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

OBSTERNTE

Unser Einkauf arbeitet eng mit unseren Bauern und Lieferanten zusammen. Nur ein enger und ständiger Informationsaustausch garantiert eine schnelle Anlieferung der Frucht und somit die besten Resultate in Ernte und Verarbeitung.

Kommt es zur Erntezeit, werden die Früchte schonend geerntet. Bis zu 350 kg kann eine mit Äpfeln gefüllte Kiste wiegen.

Die Bauern liefern ihre zahlreichen gefüllten Kisten zu Sammelstellen und Obstgenossenschaften. Von dort geht es direkt zu Zipperle. Jede Stunde werden unzählige Früchte angeliefert, die sofort zu den jeweiligen Weiterverarbeitungsstationen gebracht werden.

Je nach Fruchtsorte und Produkt unterscheiden sich dabei die Abläufe im Verarbeitungsprozess, wodurch die Früchte zu hochwertigen Halbwaren für die weltweite Getränke- und Nahrungsmittelbranche verarbeitet werden.

TECHNOLOGIE UND MANPOWER

An der Abladestation rollen die Früchte direkt ins Wasserbad und werden schonend weitertransportiert. Auch angeliefertes Steinobst wird über interne Schwemmwasser-Kanäle sanft gewaschen und weitergeleitet. Ein ausgeklügeltes System für die Wasserwirtschaft sorgt dafür, dass kein Tropfen verloren geht. So schonen wir nicht nur unsere natürlichen Ressourcen, sondern reduzieren auch die Belastungen für die Umwelt. Dadurch arbeiten wir noch effizienter.

In Waschstraßen schwimmt das Obst dann zu den einzelnen Stationen. Die Früchte werden dadurch geschont und teilgereinigt. Kleine Blätter und Stängel werden ausgesiebt.

Anschließend werden die Früchte mehrmals gewaschen und per Hand auf den Sortierbändern ausgelesen. Erst dann gelangen die Früchte zu den Pressen und zu den Passieranlagen.

Überall kommt modernste Technik zum Einsatz. In der Ultrafiltrationsanlage z.B. werden aus den Fruchtsäften sämtliche Partikel herausgefiltert.
Übrig bleibt am Ende nur eins: reinster klarer Saft von bestem Geschmack, schonend verarbeitet ohne jegliche Konservierungsstoffe.

TECHNOLOGIE UND MANPOWER

An der Abladestation rollen die Früchte direkt ins Wasserbad und werden schonend weitertransportiert. Auch angeliefertes Steinobst wird über interne Schwemmwasser-Kanäle sanft gewaschen und weitergeleitet. Ein ausgeklügeltes System für die Wasserwirtschaft sorgt dafür, dass kein Tropfen verloren geht. So schonen wir nicht nur unsere natürlichen Ressourcen, sondern reduzieren auch die Belastungen für die Umwelt. Dadurch arbeiten wir noch effizienter.

In Waschstraßen schwimmt das Obst dann zu den einzelnen Stationen. Die Früchte werden dadurch geschont und teilgereinigt. Kleine Blätter und Stängel werden ausgesiebt.

Anschließend werden die Früchte mehrmals gewaschen und per Hand auf den Sortierbändern ausgelesen. Erst dann gelangen die Früchte zu den Pressen und zu den Passieranlagen.

Überall kommt modernste Technik zum Einsatz. In der Ultrafiltrationsanlage z.B. werden aus den Fruchtsäften sämtliche Partikel herausgefiltert.
Übrig bleibt am Ende nur eins: reinster klarer Saft von bestem Geschmack, schonend verarbeitet ohne jegliche Konservierungsstoffe.

LAGERUNG UND VERLADUNG

Die jährliche Südtiroler Weinproduktion passt zwei Mal in unseren Keller.

Über 65 Mio. Liter Säfte, Konzentrate und Fruchtmark werden hier schonend gelagert. In unseren zahlreichen Tanks werden Säfte und Fruchtpürees steril und zum Teil unter kontrollierter Temperatur, Konzentrate sowie Aromen bei konstant gekühlter Temperatur gelagert.

Für ihre Verladung werden die steril gelagerten Produkte auf 0 °C gekühlt und in isolierten Ausmischtanks vorbereitet. Unter strengster Kontrolle der Qualitätssicherung warten die empfindlichen Produkte auf ihre Just-in-time-Lieferung in sterilen Fässern, Tankzügen oder Containern.

Alle Tankzüge werden nebst Vorlage eines gültigen Reinigungszertifikates vor Beladung auch intern nochmals strengstens kontrolliert und sicherheitsdesinfiziert. Rekonditionierte Einwegeisenfässer sind zur Sicherheit alle mit einem doppelten Innenbeutel ausgelegt. Wiederverwendbare 1.000 l Boxen werden firmenintern gereinigt und mit aseptischen Beuteln gefüllt.

Durch die sehr umfangreiche und flexible Warenvorbereitung und Produktausmischung werden unsere Kunden schnellstmöglich bedient.
Zwischen Auftragserteilung und Verladung vergehen maximal 72 Stunden!

Hans Zipperle AG/S.p.A.
Max-Valier-Straße 3
39012 Meran (BZ)
Italien
www.zipperle.it

Tel. +39 0473 274 100
Fax. +39 0473 274 222
Info: zisaft@zipperle.it
Verkauf: sales@zipperle.it
Einkauf: frutta@zipperle.it

2024 © Hans Zipperle AG – MwSt.-Nr.: IT00039990213 - IMPRESSUM – DATENSCHUTZ – WHISTLEBLOWING
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir und ausgewählte Dritte setzen für technische Zwecke und, mit Ihrer Einwilligung, für andere Zwecke Cookies und ähnliche Technologien ein, so wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben. Ablehnung kann entsprechende Funktionen unverfügbar machen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen. Verwenden Sie den „Zustimmen“-Button um der Verwendung solcher Technologien zuzustimmen. Verwenden Sie den „Ablehnen“-Button oder schließen Sie diesen Hinweis um fortzufahren, ohne zuzustimmen.

ZustimmenAblehnenEinstellungen

Datenschutz-Übersicht



Ihre Einwilligungseinstellungen

  • DE
    • IT
    • EN

Über die nachfolgende Kontrollfläche können Sie Ihre Einwilligungspräferenzen anpassen, für jegliche Tracking Technologie, die uns hilft, die unten beschriebenen Funktionen und Aktivitäten zu erreichen. Näheres zu solchen Technologien und zu deren Funktionsweise entnehmen Sie den Cookie-Richtlinien. Ihre Auswahl können Sie jederzeit überprüfen und ändern. Bitte beachten Sie, dass die Ablehnung der Einwilligung für einen bestimmten Zweck dazu führen kann, dass die entsprechenden Funktionen nicht mehr verfügbar sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.


Diese Webseite verwendet folgende Google-Dienste für einen Schutz vor Spam-Emails und Google Maps. Diese Cookies aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern und die bestmögliche Benutzererfahrung bieten zu können.

Social Plugins Cookies

Facebook - Twitter - Google+ - Youtube - Vimeo
Beim Besuch einer Webseite werden Cookies sowohl von der besuchten Seite ("Eigentümer"), als auch von anderen Organisationen ("Dritten") gesetzt. Besonders hervorzuheben sind die "Social Plugins" wie Facebook, Twitter, Google+, Youtube und Vimeo. Es handelt sich dabei um Bereiche der besuchten Webseite, die von den Seiten Dritter generiert und in die besuchte Webseite integriert werden. Die häufigste Verwendung von Social Plugins zielt auf den Austausch von Inhalten mit sozialen Netzwerken ab. Wollen Sie vermeiden, daß Facebook – Twitter – Google+ – Youtube – Vimeo über diese Webseite Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook – Twitter – Google+ – Youtube – Vimeo ausloggen.
Diese Plugins beziehen sich auf die Übertragung der Cookies von und zu Webseiten Dritter. Diese Informationen von "Dritten" werden in den entsprechenden Regelungen verwaltet, die bitte zu beachten sind.

Datenschutz

Mehr Informationen über unsere Datenschutzbestimmungen.

Alle aktivierenAlle ablehnenEinstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen
  • DE
  • IT
  • EN